
Ausstellungsplakat von Thea Sonderegger, ist im Museums-Shop erhältlich!
Ausstellung
19. August 2016
Besuch
Öffnungszeiten
Montag 14 - 17 Uhr
Dienstag / Donnerstag / Freitag 9 - 17 Uhr
Mittwoch 9 - 18 Uhr
Samstag / Sonntag 10 - 17 Uhr
Geschlossen
Preise inkl. Dauerausstellung
CHF 8.00 Erwachsene
CHF 6.00 Studierende / AHV-IV / Gruppen ab 10 Personen
CHF 2.00 Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums
Frei Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) / Schulen
Führungen
«Apokalypse auf dem Twannberg»
Abendführung:
Mi 7. September 2016, 18 Uhr
Mittagführung:
Do 8. September 2016, 12.15 Uhr
Weitere Abendführungen, jeweils 18 Uhr:
Mo 10. Oktober 2016
Mi 23. November 2016
Mi 22. März 2017
Mi 26. April 2017
Videos
«Hammerteil»
Marcel Häuselmann findet am 19. Mai 2016 einen 600 gr. schweren Meteorit auf dem Mont Sujet
Ein Film von Ernst Wyler.
«Die Meteoriten-Jäger vom Twannberg»
Folge 1: Der Jäger
Folge 2: Der Wissenschaftler
Folge 3: So arbeiten Meteoriten-Jäger
Folge 4: Kuriose Funde
Folge 5: Finderglück
INFO/Medien
Kontakt für Medienschaffende
Simon Jäggi
Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit
simon.jaeggi@nmbe.ch
Tel. +41 (0) 31 350 72 97
«Download Pressebilder»
Link...
«Medienmitteilungen»
Das erste Streufeld... PDF...
Gut zu wissen PDF...
«Plakat zur Ausstellung»
«Twannberg-Meteorit» Jäger des verlorenen Schatzes.
Plakat PDF...
«Der Twannberg-Eisenmeteorit. Funde 1984-2016»
von Beda A. Hofmann, Marc Jost und Andreas Koppelt, 108 Seiten, erscheint im August 2016.
Fr. 18.–, an der Museumskasse erhältlich.
NMBE

Naturhistorisches Museum Bern
Bernastrasse 15
CH-3005 Bern
Schweiz
contact@nmbe.ch
Tel. +41 (0) 31 350 71 11
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Webmaster: Peter Auchli, NMBE 2016
(Änderungen: September 2024)